Auf dieser Seite möchten wir die Grundschule Münklingen vorstellen und Ihnen Eindrücke aus unserem Schulleben sowie wichtige Informationen zur Verfügung stellen.
Wir wünschen allen erholsame Pfingstferien. Möge die Frühlingssonne Sie durch die Ferien begleiten und zu vielen schönen Momenten inspirieren.
Der Unterricht beginnt nach den Ferien am Montag, 12. Juni 2023.
Wir wünschen der ganze Schulgemeinschaft bezaubernde Frühlingstage und erholsame Ferien. Unsere Ferien beginnen am Montag, 3. April 2023 und enden am Freitag, 14. April 2023.
Wir blicken auf lustige Fasnetstage zurück. Donnerstags besuchten uns die Narren der Weil der Städter Zünfte auf dem Pausenhof. Mit lauten AHA-AHA-AHA -Rufen und vielen Krachmachern wurde dann der Winter bei unserem Umzug durch Münklingen ausgetrieben. Für alle großen und kleinen Narren spendierte der Förderverein der Grundschule im Anschluss an den Umzug Fasnetsküchlein und Frau Ilg und Frau Hoffmann sorgten für ein buntes Programm in der Turnhalle.
Am Freitag fand dann unser Mottotag statt - dieses Jahr mit dem Thema "Schuluniform". Jede Klasse überlegte sich, wie sie an diesem Tag die Schule besuchen wollte. Die Ideen reichten von schwarzen Jackets über selbstgemalte T-Shirts und gebastelten Hütchen. In der letzten Stunde wurden dann von den Lehrkräften jahrgangsübergreifend Spiele in den Klassenzimmern angeboten. Fröhlich verabschiedeten wir uns in die wohlverdienten Fasnets-Ferien.
Wir wünschen Ihnen von Herzen einen guten Jahreswechsel und viele schöne Tage im Jahr 2023.
Wir freuen uns auf Begegnungen mit Ihnen.
Ihr Schulteam der Grundschule Münklingen
Das war das Motto unserer diesjährigen Einschulungsfeier. Die Zweitklässler hießen die 20 Erstklässlerinnen und Erstklässler mit dem Theaterspiel „Swimmy“ nach dem Buch von Leon Lionni willkommen. Aufgrund der Wettervorhersage wurde die Einschulungsfeier in die Festhalle Münklingen verlegt. Nach der Aufnahmefeier spazierten die Erstklässlerinnen und Erstklässler mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Brüggemann und Frau Ilg in die Schule. Dort erlebten die Kinder ihre erste Schulstunde, bei der es auch um die Geschichte Swimmy ging und schon der erste Buchstabe gelernt wurde. Wir freuen uns mit den Kindern auf das Entdecken der „vielen Wunder“ in der Schule und sind gespannt, welche Schätze gehoben werden.
Lernen mit Rückenwind
Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besoderer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schüler*innen bestmöglich unterstützt werden. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“.
Dazu brauchen wir Sie: Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Personen mit pädagogischer Vorbildung. Auch Kooperationspartner, d. h. Institutionen und Organisationen wie bspw. Nachhilfeinstitute sprechen wir hiermit an. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitwirken bei dieser so wichtigen Aufgabe.
Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.lernen-mit-rueckenwind.de.
Sollten Sie ganz gezielt eine Schule in Ihrem Umfeld unterstützen wollen, ist es möglich, dies bei der Registrierung anzugeben.
Melden Sie sich gerne - wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!